Portrait
...denn, gärtnern macht glücklich!
derzeit 30 Jahre pädagogische Erfahrung
mit jugendlichen Berufseinsteigern und Erwachsenenbildung
seit 1990
- eigener Garten, Schwerpunkt biologisch Gärtnern und Permakultur
- Erlernen diverser Verarbeitungstechniken für Produkte des Gartens
- Entwicklung nachhaltiger Bettsysteme (Matratzen, Decken, Pölster...) mit Schafwolle
1992
Erlernen der Spinntechnik am Mühlviertler Spinnrad
1995
Färben mit Pflanzen
seit 2006
landwirtschaftlicher Betrieb mit Böhmerwald Waldschafen und Eseln
2008
Anerkennung als Biobetrieb
2009
Betriebsübernahme
2012
- Entwicklung 1. BIO-Gemeinschaftsgarten im Mühlviertel
- Wollseminare, Aufbau einer Färberküche
2013
- 1. BIO- Gemeinschaftsgarten im Mühlviertel
- Kooperation mit Arche Noah und ÖBV via campesina
- Organisation: Seminar Saatgutherstellung für den Hausgarten
- zahlreiche Betriebsführungen und Vorträge: biologisch Gärtnern
- Schwerpunktentwicklung Gemüsebau, seltene Pflanzen, Wildsträucher
- Erweiterung des Tierstandes: Enten, Gänse, Hühner
2014
- Start Permakultur Böhmerwald (Gründdungsveranstaltung)
- vielfältige Vortragstätigkeit im Bereich Selbstversorgung und Permakultur
2015
- Aufbau Interessensgruppe Permakultur Böhmerwald
- Organisation monatlicher Permakultur Stammtische mit bis zu 60 TeilnehmerInnen
2016
- Zertifikatsausbildung Permakultur, bei Permakultur Austria
2017
- Kooperation mit Permakultur Austria
- Vereinsgründung Permakulturverein Donau- Böhmerwald
- Entwurfsplanungen für Gemeinschaftsgarten NEU und Permakulturgarten, Landesgartenschau 2019
2018
- Bau Ausbildungszentrum WILDE ROSE für zeitgemäße Selbstversorgung und Permakultur
- Start Gemeinschaftsgarten NEU in Aigen- Schlägl[nbsp]
- Kooperation mit Permakultur Akademie im Alpenraum (PIA)
- Gestaltung und Bauphase: Permakulturgarten des Permakulturvereins Donau - Böhmerwald für Landesgartenschau BIO GARTEN EDEN 2019
2019
- Start 1. Dezember 2019, Ausbildungszentrum WILDE ROSE
- Führungen, Seminare, Speakers corner, Veranstaltungen: Landesgartenschau BIO Garten Eden für Gemeinschaftsgarten NEU und Permakulturgarten des Vereines Permakultur Donau Böhmerwald
2020
- Vielfältiges Angebot an Seminaren in der WILDEN ROSE
- Start Kooperation mit Bioschule Schlägl
- Start Kooperation mit Bodenbündnis Oberösterreich
- Start Kooperation mit AFIT (Ausbildungsfit für jungen Menschen)
2021
- erweitertes Seminarangebot in der WILDEN ROSE
- Abschluss der Ausbildung zur permakulturellen Fachkraft bei PIA (Permakultur Akademie im Alpenraum)
- Wahlpflichtfach Permakultur an der Bioschule Schlägl
- Reaktivierung und Neustrukturierung Verein Permakultur Donau Böhmerwald
2022
- Einstieg in Jahreskreisausbildungen: zeitgemäße Selbstversorgung in der WILDEN ROSE
- Einstieg in die Permakultur Ausbildung (PDC 1, slow permaculture) unter Mentoring von PIA (Permakultur im Alpenraum)
- Start Kooperation mit der Bioregion Mühlviertel
- Start Betreuung und Aufbau von Schulgärten (Bodenbündnis OÖ)
- Abschluss Ausbildung Diplom in der Permakultur (PIA)
- Planung Ausbaustufe 2 WILDE ROSE